Frag uns gerne

Löcher in den Bauch…

Wie reise ich am Besten an?

Anreise mit dem Zug bis Anschlussstelle Jenbach, Umsteigen in Zillertalbahn bis Mayrhofen, Abholung mit Hotelbus vom Bahnhof

Aus Deutschland:

  • via A7 und Fernpass Füssen, über Innsbruck A12 bis Ausfahrt Zillertal, Zillertalstraße bis Vorderlanersbach
  • via A8 und A93, über Kufstein A12 bis Ausfahrt Wiesing (Zillertal), Zillertalstraße bis Vorderlanersbach
  • Mautfreie Anreise über Achenpass und Achensee möglich

 

Aus Ungarn:

  • via A4 (Grenzübergang Neusiedler See) und S1 Richtung Graz, über A21 / A1 auf die A8 in Deutschland, über A93 (Brennerpass) Richtung Kufstein, auf die A12 bis Ausfahrt Wiesing (Zillertal), Zillertalstraße bis Vorderlanersbach
    –>Achtung Vignette nötig!

 

Bitte beachte, dass bei Neuschnee auf der Zillertalstraße zwischen Mayrhofen und Vorderlanersbach Schneeketten-Pflicht herrscht!

Flughafen Innsbruck, Salzburg oder München Abholung durch Four Seasons Travel Flughafen Transfer Shuttle
 

Perfekt organisiert...

Anmeldung bei der Gemeinde, Sozial- und Krankenversicherung (ab 1. Arbeitstag), Beantragen der E-Card (Krankenversicherung).

Am ersten Arbeitstag erhältst du deinen endgültigen Arbeitsvertrag. Vorher senden wir dir aber bereits den Vorvertrag zu.

Kurz vor deiner Anreise erhältst du eine Checkliste, die individuell auf deine Abteilung und deinen Arbeitsplatz abgestimmt ist.
 

Leben in und rund um den Tuxerhof?

Alle Mitarbeiterwohnungen sind komplett möbliert und eingerichtet. Gerne kannst du natürlich eigene Dekoration und persönliche Bilder etc. mitbringen, da alle Zimmer große Pinnwände haben. Alle Mitarbeiterhäuser sind mit einer Waschküche mit Waschmaschinen und Trockner ausgestattet. Bitte bringe aber dein eigenes Waschmittel mit. Zusätzlich gibt es Bügelbrett und Bügeleisen zur gemeinschaftlichen Nutzung. Es stehen auch Staubsauger und Wischmopp zur Verfügung. In allen Wohnhäusern steht WLAN kostenfrei zur Verfügung.

Es stehen Parkplätze direkt vor den Mitarbeiterhäuser zur Verfügung. Garagenplätze können nach Verfügbarkeit gegen eine Gebühr genutzt werden.

In den Pausen, dafür steht dir ein geschützter Raucherbereich zur Verfügung. Nach dem Rauchen unbedingt Hände waschen nicht vergessen.
 
Wann und wo kann ich essen? Und was kostet das?Gerne können dich deine Liebsten im Tuxertal besuchen. Bitte spreche dich aber vorher mit deinem Abteilungsleiter kurz ab, dann können ggf. auch deine freien Tage passend gelegt werden. Ein Besuch sind für uns zwei Nächte, für längere Aufenthalte wird eine Übernachtungspauschale von 20 EUR pro Tag erforderlich. Jeder Besuch sollte im Voraus bei der Geschäftsleitung angemeldet werden.
 
Die Verpflegung wird allen Mitarbeitern kostenfrei gestellt. Gerne kannst du auch an deinen freien Tagen zum gemeinsamen Essen kommen.
 
Frühstück
07.00 bis 09.30 Uhr
Mittagessen
11.30 bis 12.15 Uhr
Kaffee & Kuchen
15.00 bis 15.30 Uhr
Abendessen
17.30 bis 18.15 Uhr

Das Team-Café ist Treffpunkt für alle Mitarbeiter und dient als Ort zum Entspannen in den Pausen und zum Gedankenaustausch untereinander.
 
Versorge dich bitte selbst mit den für dich wichtigsten Arzneimitteln, z.B. Erkältungsmittel, Hustenbonbons, Schmerztabletten. Die nächste Apotheke ist die Steinbock-Apotheke in Mayrhofen (Hauptstr. 444 Tel. 05285 / 62313).

In Tux gibt es zwei Hausärzte: Dr. Peter Peer in Juns (Kassenarzt) Tel. 86180 Dr. Jutta Wechselberger in Lanersbach (Wahlarzt) Tel. 86222
 

Lebensmittel miniM
Vorderlanersbach und SPAR Lanersbach

Bäckerei Bäckerei am Kirchplatz
in Lanersbach mit kleinem Café

Drogerie
BIPA und DM in Mayrhofen

Du kannst am Aktivprogramm der Gäste teilnehmen und so die Region besser kennenlernen. Das Tuxertal bietet eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten. Zusätzlich kannst du den Fitnessraum im Hotel und im Mitarbeiterwohnhaus Landhaus nutzen.

Für Mitarbeiter außerhalb von Österreich
(EU-Bürger)

  • Abmeldung bei der gesetzlichen Krankenkasse im Heimatland (Nachweis deines Arbeitsvertrags nötig)
  • Anmeldung bei der Sozialversicherung (Österreichische Gesundheitskasse) durch den Arbeitgeber und automatische Zuweisung einer Sozialversicherungsnummer mit gültigem Arbeitsvertrag in Österreich
  • Persönliches Beantragen der E-Card im Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl in Innsbruck
  • Bei Rückkehr ins Heimatland: Anrechnen der Rentenversicherung im Heimatland beantragen
  • Meldebescheinigung bei Gemeinde Tux vor Ort (mindestens Nebenwohnsitz)
  • Ggf. Abmeldung in Heimatland (Verlegen des Hauptwohnsitzes nach Österreich)
  • Mit Hauptwohnsitz in Österreich nach max. 1 Monat
  • Mit Nebenwohnsitz in Österreich nach max. 1 Jahr
  • TÜV in Innsbruck um Fahrzeugdaten zu ermitteln
  • Finanzamt erstellt anhand Fahrzeugdaten die NoVA (NormVerbrauchsangabe) Überweisung der Gebühr an Finanzamt (direkt beim Termin)
  • Anmelden und Zulassung über die Versicherung mit Überweisungsbescheinigung
 
  • Wenn Hauptwohnsitz in Österreich, dann muss eine neue Versicherung abgeschlossen werden
  • Wenn Hauptwohnsitz weiterhin im Heimatland (innerhalb der EU), dann die Versicherung bezüglich Auslandsschutz überprüfen/abklären
  • Nicht nötig bei kurzem Aufenthalt in Österreich
  • Praktisch bei längerem Aufenthalt (über 1 Jahr)
  • Bescheinigung des unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts in Österreich als EU-Bürger
  • Antrag muss bis spätestens 4 Monate nach Einreise gestellt werden
    Weitere Infos

 

Bitte denke daran trotzdem alle deine Versicherungen und offiziellen Dokumente persönlich nochmals zu überprüfen und gegebenenfalls direkt abzuklären, wie sich eine Arbeitsstelle in Österreich darauf auswirkt.